KUNSTAUKTION
Am Mittwoch, den 27. April 2022 veranstalten die Freunde des Kunstpalastes in Düsseldorf eine Kunstauktion zu Gunsten ihres Ankaufsetats. Denn in großer Vorfreude auf die Eröffnung des sanierten Sammlungsflügels im Frühjahr 2023 haben sie sich vorgenommen, ein Werk der expressionistischen Malerin Marianne von Werefkin (1860 – 1938) als Vertreterin des Blauen Reiters zu erwerben.
EMPFANG UND AUKTION
27 April 2022
19 Uhr, Einlass ab 18:15 Uhr
Robert-Schumann-Saal im Kunstpalast
Ehrenhof 4, 40479 Düsseldorf
Anmeldeformular
ONLINE-KATALOG
Über den vom Auktionshaus VAN HAM erstellten Online-Katalog können Sie sich über die beteiligten Künstlerinnen und Künstler, ihre Werke sowie die Preise informieren und ab sofort mitbieten.
(Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer und ohne Aufschlag.)
Online-Katalog
Ausstellung jetzt zu sehen
Der Ausstellungsaufbau im APMA hat begonnen!
Andreas Gursky
Amorepacific Museum of Art, Seoul, Korea
31.03. - 14.08.2022
Museum Küppersmühle
Duisburg
Andreas Gursky
Die Ausstellung wurde verlängert und ist noch bis zum 13. Februar 2022 zu sehen.
Foto: Alexander Romey
ELECTRO. VON KRAFTWERK BIS TECHNO
Kunstpalast Düsseldorf
9.12.2021 – 15.5.2022
Kunstpalast, Düsseldorf
Die Ausstellung Electro. Von Kraftwerk bis Techno wurde am Mittwoch, den 8. Dezember in den ARD-Tagesthemen mit einem kurzen Statement von Andreas Gursky vorgestellt.
Die Düsseldorf Teilt Online-Versteigerung
Die Auktion endet um Mitternacht am 15. Dezember.
Viel Spaß beim Bieten!
— 2020. Andreas Gursky
Künstlerbuch hrsg. von Andreas Gursky
188 Seiten, 57 Bildtafeln
Hardcover mit Leineneinband, 30 x 26,3 cm
ISBN 978-3-00-066711-4
Erste Edition 03/2021
Aus Anlaß der Ausstellungen im Museum der bildenden Künste Leipzig und im Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg ist das Künstlerbuch "-2020. Andreas Gursky" erschienen. Bewußt wählt der Künstler nicht die Form eines klassischen Katalogs, sondern lädt vielmehr zu einer Entdeckungsreise durch seinen Bilderkosmos ein. Neben ikonischen Werken und bisher unveröffentlichten Fotografien werden auch private Snapshots gezeigt, Momentaufnahmen, festgehalten meist mit dem Smartphone, die viel über Gurskys Vorgehensweise verraten. Zudem erzählen Arbeiten seines Vaters und Großvaters von der langen Fototradition der Familie und stellen Bezüge zu Leipzig her. Ausgewählte Zitate aus Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" verweben die einzelnen Ebenen.
Beim Durchblättern dieses Künstlerbuchs eröffnen sich dem Leser neue Blickachsen, ziehen einmal in Gang gesetzte Assoziationsketten immer tiefer in Gurskys Bildwelten hinein und offenbaren einen neuen, auch persönlicheren Einblick in Gurskys Schaffen.
Erhältlich über Buchhandlung Walther König
Andreas Gursky
Museum Küppersmühle
Duisburg
Aktuelle Ausstellung
09.09.2021 bis 30.01.2022
Das Ruhrgebiet diente Andreas Gursky während seines Studiums an der Düsseldorfer Akademie bei Bernd und Hilla Becher oft als Kulisse für seine frühen Arbeiten. Die Titel dieser Arbeiten zeugen von diesen Streifzügen in die nähere Umgebung: ‘Ruhrtal', 'Mühlheim a.d. Ruhr, Angler', 'Krefeld, Hühner', 'Duisburg, Brücke', 'Ratingen, Schwimmbad', um nur einige Beispiele zu nennen. Eine Auswahl dieser frühen kleinformatigen Arbeiten aus dem Ruhrgebiet begrüßt nun die Besucher in Duisburg und führt sie in die Welt von Andreas Gursky ein, die sich in den folgenden Räumen in seinen bekannten Großformaten voll entfaltet.